Informationen zu den Themen Impfen und Impfungen
Training fürs Immunsystem
Impfungen gehören zu den an häufigsten in der Medizin praktizierten vorbeugenden Maßnahmen des Gesundheitsschutzes. Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Bei Erreichen hoher Durchimpfungsraten soll es - so die Lehrmeinung - möglich sein, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und schließlich weltweit auszurotten.
Meist findet eine Grundimmunisierung bei Säuglingen und Kleinkindern statt. Nach der Grundimmunisierung werden bis zum Lebensende oft regelmäßige Auffrischimpfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der notwendige Impfschutz erhalten bleibt und ggf. ein Impfschutz gegen weitere Infektionskrankheiten aufgebaut wird.
Auf der einen Seite schützen Impfungen meist zuverlässig vor zum Teil schweren, manchmal tödlich verlaufenden Krankheiten - auf der anderen Seite können sie aber auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.
Nehmen Sie sich für die indiviuelle Impfentscheidung Zeit. Wir beraten Sie gerne.
Weiterführende Informationen

Weitergehende Informationen zu den Themen Impfen und Impfungen erhalten Sie auf den Seiten der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (RKI): www.rki.de
.
Ernährungsumstellung, Abnehmspritze? Da reicht doch einfach mehr Sport aus, oder? Also ab ins Fitnessstudio und weg mit den Pfunden? Das...
Klar: Wir alle wollen glücklich sein. Mehr Menschen in Deutschland zeigen sich einer Befragung zufolge sehr zufrieden mit ihrem Leben –...
Die Menschen in Deutschland fühlen mehr - das ergab eine aktuelle Untersuchung. Gefragt nach der Häufigkeit verschiedener Emotionen steigt...
Nach einem Schlaganfall verhält sich der eigene Körper oft nicht mehr so, wie man es vorher kannte. Eine häufige Folge sind spastische...